In unregelmäßigen Abständen laden wir zu netzpolitischen Diskussionen ein. Die Veranstaltungen werden in der Regel live gestreamt. Ein Netzanwalt ermöglicht die Beteiligung über soziale Netzwerke. Weitere Projekte mit und um digitale Medien finden Sie unter dem Schlagwort #digitalistbesser.
Wie und warum kann und sollte es mehr freie Bildungsmaterialien, Open Educational Ressources, geben? Im vierten netzpolitischen Salon beantwortet ...mehr
Im Livestream oder auch zum Nachschauen kann man hier dem netzpolitischen Salon vom 29.10.19, 18:00-20:00, folgen und auf Twitter unter dem #OKMQ ...mehr
Zu netzpolitischen Diskussionen für Sachsen-Anhalt laden die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt und der Offene Kanal Merseburg-Querfurt in ...mehr
Netzpolitischer Salon | Merseburg, Offener Kanal, und Livestream auf www.okmq.de | 29.10.2019 - 17:30 bis 20:00 ...mehr
Darknet - das Netz für Kriminelle und Demokrat*innen - unter diesem Thema spricht Tobias Thiel mit der Journalistin Thereas Locker und dem Autor ...mehr
Netzpolitischer Salon | Merseburg, Offener Kanal, und Livestream auf www.okmq.de | 02.07.2019 - 17:30 bis 20:00 ...mehr
Zur Europawahl diskutierte Tobias Thiel über netzpolitische und andere Themen mit Romy Höhne (Partnerschaft für Demokratie " ...mehr
Merseburg, Offener Kanal, und im Netz | 16.04.2019 - 17:30 bis 20:00 ...mehr
4. Jugend- und netzpolitisches Forum | Berlin, Hotel Rossi | 28.02.2019 bis 01.03.2019 ...mehr
Medienpädagogik in den Bürgermedien | Merseburg, Offener Kanal, und im Netz | 19.09.2018 - 10:15 bis 17:30 ...mehr