Unter Medienkompetenz sind Inhalte, die sich mit der Befähigung der (kritischen) Nutzung von Medien beschäftigen.
Online | 03.04.2020 bis 05.04.2020 ...mehr
Im Livestream oder auch zum Nachschauen kann man hier dem netzpolitischen Salon vom 29.10.19, 18:00-20:00, folgen und auf Twitter unter dem #OKMQ ...mehr
Netzpolitischer Salon | Merseburg, Offener Kanal, und Livestream auf www.okmq.de | 29.10.2019 - 17:30 bis 20:00 ...mehr
Medienpädagogik in den Bürgermedien | Merseburg, Offener Kanal, und im Netz | 19.09.2018 - 10:15 bis 17:30 ...mehr
Ist mein Kind handysüchtig? Das war der Titelvorschlag einer Anfrage der SELK Cottbus für einen Vortrag mit Diskussion zum ...mehr
Wer eine Taschenlampe bauen kann, hat auch verstanden, wie sie funktioniert. Durch so genanntes „Making“, dem Prozess des Herstellens von ...mehr
Digitale Bildung in der Weltausstellung Reformation | Lutherstadt Wittenberg, Exerzierhalle | 19.06.2017 - 10:00 bis 16:45 ...mehr
Historisch-politische Bildung mit Computerspielen. Das funktioniert und ist sogar preiswürdig. Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ist daf ...mehr
Bei Jugendlichen, also auch bei Konfirmandinnen und Konfirmanden (Konfis), sind digitale Medien weit verbreitet und werden viel genutzt (vgl. JIM ...mehr
Afrikabilder genauer betrachtet | Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, Evangelische Akademie | 27.09.2013 - 17:45 bis 21:00 ...mehr