Wie wollen und dürfen junge Menschen im Landkreis Wittenberg leben? Was soll so bleiben? Was soll sich ändern? Dafür werden unter #WBneudenken in sozialen Netzwerken, in Minecraft und per Whatsapp oder Mail Ideen von Kindern und Jugendliche gesucht. Wie diese Ideen in die Kommunalpolitik einfließen können und daraus eine gute Beteiligungslandschaft werden kann, diskutiert und dokumentiert Tobias Thiel außerdem in Partizipations-Cafés mit politisch Verantwortlichen, Mitarbeitenden bei freien Trägern und allen, die daran Interesse haben.
Online | 01.02.2021 - 14:30 bis 15:30, 01.03.2021 - 14:30 bis 15:30, 12.04.2021 - 14:30 bis 15:30, 03.05.2021 - 14:30 bis 15:30, 07.06.2021 - 14:30 bis 15:30 ...mehr
Schnittstellen sind das wichtigste Element der Partizipation von Kindern und Jugendlichen meinte Corinna Reinicke, stellv. Vorsitzendes des ...mehr
Wenn wir funktionierende Jugendbeteiligung in den Konjunktiv setzen würden, müssten wir nicht mehr darüber reden, was es dafür ...mehr
Was gefällt Dir in Wittenberg und Umgebung? Was würdest Du gern ändern? Wie willst Du im Landkreis Wittenberg leben? Dafür ...mehr
Direkt neben der Kirche gibt es noch viel freie Fläche zum Mitbauen an der von Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Lutherstadt Wittenberg ...mehr
In dieser Form wurden die Ergebnisse der Workshops auf der Youtube Konfi Challenge der Wittenberger Konficamps "Trust and Try" vorgestellt ...mehr
Online | 23.11.2020 - 14:30 bis 15:30 ...mehr
Online | 16.11.2020 - 14:30 bis 15:30 ...mehr
Wie sieht die perfekte Stadt aus? Und würde sie noch perfekter werden, wenn ein ein Engel Oberbürgermeister werden würde? Das war die ...mehr