FAQ Minecraft-Wettbewerb
Was ist mit "fair" gemeint?
Mit dem Schlagwort "fair" ist der gleichberechtigte, rücksichtsvolle und gerechte Umgang mit Mitmenschen und natürlichen Ressourcen der Umwelt verbunden. Es wird jedoch keine strikte Definition vorgegeben, sodass ihr "fair" in eurem Stadtteil und im Stadtzentrum für euch definieren könnt. Mögliche Varianten von fair: offen zugänglich, barrierefrei, rücksichtsvoll, gleichberechtigt, ehrlich, solidarisch, ...
Ist die Teilnahme am Wettbewerb kostenfrei?
Ja, die Teilnahme ist kostenfrei. Falls ihr zu den besten Teams nach der Jury-Vorauswahl gehört, können Fahrtkosten nach Wittenberg voraussichtlich anteilig übernommen werden.
Wer veranstaltet den Wettbewerb und warum?
Veranstalter ist die Junge Akademie Wittenberg. Diese ist genauer gesagt der Studienbereich für gesellschaftspolitische Jugendbildung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. Das Motto der Akademie lautet "Nachdenken, diskutieren, ausprobieren, sich einmischen". Im Rahmen der Akademie wurden bereits Minecraft-Projekte durchgeführt, z.B. Minecraft-Traum-Stadt.
Dieser Wettbewerb soll ein Experiment sein, welches Jugendlichen den Freiraum gibt über einen längeren Zeitraum kreativ in einer Minecraft-Welt gemeinsam zu bauen. Wir sind sehr gespannt, welche Ergebnisse am Ende in der fairen Stadt der Zukunft zu finden sind.
Wie läuft der Wettbewerb genau ab?
16.10.2014 -14.11.2014 |
Beginn Anmeldung und Bauphase
Die Teams bauen jeweils in ihrem Bereich der Stadt. Jeder Stadtteil hat hierbei einen anderes Thema, wie z.B. Erholung, Bildung oder Industrie/Energie. Die Beschreibungen zu den Bereichen findest du hier. Gemeinsam findet Ihr die besten Lösungen für die faire Stadt der Zukunft, setzt diese in Minecraft um und stellt sie als Text oder - noch besser - als Let’s show Video vor.
Außerdem kann das Stadtzentrum von allen Teams gemeinsam bebaut werden.
Beim Bauen gilt es ein paar Regeln zu beachten, die Ihr auf dem Server findet.
|
15.11.2014 |
Deadline: Abgabe der "Let's show"-Videos oder Text-Beschreibung
Bis zum 15.11.2014 solltet ihr die Ergebnisse in eurem Bereich als "Let's show"-Video oder Text-Beschreibung an uns gesendet haben. Die Informationen zur Abgabe findet ihr hier. Keine Sorge, es geht nur um eine kurze Präsentation eures Fortschritts.
Jury-Vorauswahl der Teams
Eine Jury schaut sich eure Stadt-Bereiche in Minecraft an sowie eure "Let's show"-Videos. Die besten und kreativsten Teams werden zur Abschlussveranstaltung mit Zockernacht zu uns nach Wittenberg eingeladen.
|
29./30.11.2014 |
Abschlusstreffen mit Preisvergabe und “Zockernacht”
Die besten Teams werden für ein Wochenende nach Wittenberg eingeladen. Hier werden die Gewinner/-Innen in verschiedenen Kategorien gemeinsam gekürt. Für die Gewinner-Teams stehen Sachpreise im Wert von insgesamt 250,00 € zur Verfügung. Weiterhin gibt es eine gemeinsame Zockernacht und verschiedene interessante Gaming-Workshops.
Alle Infos hier.
|
Weitere Fragen?
Du kannst das Team gerne jederzeit per E-Mail kontaktieren.
Kommentare
Hallo zusammen! @sebtron: Findet im Kreativmodus statt. @Philipp: Die Baurechte für die Stadtteile bekommt nur das jeweilige Team. Ihr baut aber alle in einer gemeinsamen Welt und könnt so auch den Fortschritt der anderen sehen. Außerdem könnt ihr gemeinsam das Stadtzentrum gestalten. Viele Grüße & wir freuen uns auf eure Teilnahme! :)
Neuen Kommentar schreiben