Wir sind uns nicht sicher, ob digital immer besser ist. Aber wir wissen, dass die Digitalisierung unserer Gesellschaft voranschreitet und wir diesen Wandel politisch begleiten und ethisch reflektieren müssen. Dazu laden die Ev. Akademie Sachsen-Anhalt und die Ev. Akademie Thüringen mit dieser Seite ein.
Können wir die einmal gestartete künstliche Intelligenz (KI oder AI) noch stoppen? Oder wird sie am Ende schlauer sein als wir Menschen und ...mehr
Anfang der 2020er Jahre finden Roboter einen Platz als Helfer der Menschheit. Doch schon 2028 scheint es bei der Bundestagswahl für Menschen ...mehr
Während der Autofahrt Youtube schauen und die Kinder per Whatsapp in die Schule schicken. Der digitale Alltag bringt viele Vorteile, hat aber ...mehr
Was ist mein digitales Ich? Und was passiert, wenn ich die Kontrolle darüber verliere? Vorstellungen von Schüler/-innen des Johann- ...mehr
Für die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin gibt es jetzt auch einen virtuellen Rundgang in Minecraft. Jugendliche aus der Region ...mehr
Gebäude, Städte, ganze Landschaften erschaffen – mit Minecraft geht das ganz einfach. Auch in der politischen Bildung hat das ...mehr
Vom Geldautomaten über E-Mail, Smart-TV, Informationsbeschaffung, E-Book bis hin zum Personalausweis - in den meisten Bereichen des Lebens ...mehr
Welche politische Bildung und welche gesellschaftlichen Diskurse braucht die digitale Gesellschaft mit Blick auf das Internet der Dinge? Die ...mehr
Mit Blick auf das Reformationsjubiläum 2017 wird in der Stadt Wittenberg viel in Gebäude und Orte der Reformation als UNESCO-Weltkulturerbe ...mehr
Lutherstadt Wittenberg, Evangelische Akademie | 27.01.2017 - 18:00 bis 29.01.2017 - 15:00 ...mehr