Wir sind uns nicht sicher, ob digital immer besser ist. Aber wir wissen, dass die Digitalisierung unserer Gesellschaft voranschreitet und wir diesen Wandel politisch begleiten und ethisch reflektieren müssen. Dazu laden die Ev. Akademie Sachsen-Anhalt und die Ev. Akademie Thüringen mit dieser Seite ein.
In der "Medienwoche" des Reformationssommers haben Jugendliche aus Wittenberg und Gäste der Weltausstellung Reformation angefangen, ...mehr
Für heutige Jugendliche ist es kaum vorstellbar, dass es eine Mauer gab, die Berlin in zwei Teile trennte. In der Hauptstadt begeben sie sich ...mehr
Für heutige Jugendliche ist es kaum vorstellbar, dass es eine Mauer gab, die Berlin in zwei Teile trennte. In der Hauptstadt begeben sie sich ...mehr
Digitale Bildung in der Weltausstellung Reformation | Lutherstadt Wittenberg, Exerzierhalle | 19.06.2017 - 10:00 bis 16:45 ...mehr
Historisch-politische Bildung mit Computerspielen. Das funktioniert und ist sogar preiswürdig. Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ist daf ...mehr
Für das Projekt HistoryCraft erhielten die Junge Akademie und die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin einen von fünf mitteldeutschen ...mehr
zum Kirchentag auf dem Weg | Magdeburg, Festung Mark | 27.05.2017 - 11:00 bis 18:30 ...mehr
Bis 2030 verschmelzen Mensch und Maschine. Ein KI-Richter verhängt die Todesstrafe. Der digitale Alltag bietet viele Vorteile, aber auch ...mehr
Können wir die einmal gestartete künstliche Intelligenz (KI oder AI) noch stoppen? Oder wird sie am Ende schlauer sein als wir Menschen und ...mehr
Anfang der 2020er Jahre finden Roboter einen Platz als Helfer der Menschheit. Doch schon 2028 scheint es bei der Bundestagswahl für Menschen ...mehr