Wir sind uns nicht sicher, ob digital immer besser ist. Aber wir wissen, dass die Digitalisierung unserer Gesellschaft voranschreitet und wir diesen Wandel politisch begleiten und ethisch reflektieren müssen. Dazu laden die Ev. Akademie Sachsen-Anhalt und die Ev. Akademie Thüringen mit dieser Seite ein.
Vertrauen wagen, war das Motto eines Workshops beim Gemeindepädagogentag "Alter Wein in neuen Schläuchen" am 13.6.18 in ...mehr
Hier kann man die Diskussion: "#digitaleEthik - neue Regeln für die digitale Gesellschaft?" mit Dr. Rebecca Gutwald, Geschäftsf ...mehr
Forum mit Online-Beteiligungsmöglichkeiten | Lutherstadt Wittenberg, Centralkino | 07.06.2018 - 17:15 bis 20:00 ...mehr
Ist mein Kind handysüchtig? Das war der Titelvorschlag einer Anfrage der SELK Cottbus für einen Vortrag mit Diskussion zum ...mehr
Wer eine Taschenlampe bauen kann, hat auch verstanden, wie sie funktioniert. Durch so genanntes „Making“, dem Prozess des Herstellens von ...mehr
Mit Jugendbeteiligung und Minehandy waren wir beim Fachtag Digitalisierung des Amtes für Jugend der EKvW dabei. Auf dem medienpädagogischen ...mehr
Über unsere Minecraft-Seminare im Sommer berichtet die Kirchenredaktion heute im Radio SAW. Eine Produktion des IAD-Regionalb ...mehr
Bei der Fortbildung von www.jugend.beteiligen.jetzt in Gauting stellte Tobias Thiel in einem Workshop vor, wie man Minecraft und Minetest f ...mehr
In einem Workshop im Kirchspiel Dobien haben Kinder aus der Bibelgechichte "Die Arbeiter im Weinberg" einen Minecraft-Trickfilm gedreht und ...mehr
„Bis 2030 verschmelzen Mensch und Maschine. Eine Künstliche Intelligenz verhängt als Richter die Todesstrafe. Der digitale Alltag ...mehr