Bereits in jungen Jahren können Kinder lernen, sich eine eigene Meinung zu bilden, demokratische Entscheidungen zu treffen und ihr Umfeld verantwortungsvoll mitzugestalten. Allerdings braucht es dafür Erwachsene, die Kinder dabei unterstützen, ihre eigenen Haltungen reflektieren und Macht abgeben. ... mehr
Am 11. und 12. September trafen sich 50 Kinder und 30 Erwachsene zur Tagung "Demokratie in Kinderschuhen", um sich getrennt und gemeinsam ...mehr
Kinder gestalten Kommune | Weimar, Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte | 11.09.2012 - 10:00 bis 12.09.2012 - 16:00 ...mehr
Lutherstadt Wittenberg, NABU-Zentrum Am Stadtwald | 27.08.2012 bis 31.08.2012 ...mehr
Kleideiter, Sandra / Thiel, Tobias: Gebt den Kindern das Kommando. Politische Bildung mit Kindern. in: Journal für politische Bildung 2/2012, S ...mehr
Lutherstadt Wittenberg, Altes Rathaus | 13.02.2012 - 16:00 bis 17:00 ...mehr
"Kinder haben Rechte!" - Bei vielen Menschen löst dieser Satz erstmal Abwehr hervor. "Na, aber: Kinder haben auch Pflichten! ...mehr
Bei der Kinderakademie „Wir haben Rechte!“ wurden sie bereits erfolgreich erprobt: Die Kinderrechte-Entdeckertouren. Als Angebot für ...mehr
Mit bunten Bannern und Plakaten, lauten Rufen und einer großen Pappfigur zogen Kinder am Weltkindertag durch die Straßen Wittenbergs und ...mehr
Eine Demo für Kinder und ihre Eltern | Lutherstadt Wittenberg, Beginn vor dem Lutherhaus | 20.09.2011 - 15:00 bis 17:00 ...mehr
Notwendigkeit, Methoden und Ziele der politischen Bildung mit Kindern | Lutherstadt Wittenberg, Evangelische Akademie | 06.09.2011 bis 07.09.2011 ...mehr