Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, Ressourcen wie Erdöl werden knapper und Großstädte platzen aus allen Nähten. Wie können Menschen in den nächsten Jahren fair, friedlich und gleichberechtigt in einer Stadt zusammenleben? 38 Jugendliche zeigten im Herbst 2014 in 9 Teams im Computerspiel "Minecraft" im Wettbewerb "Die faire Stadt der Zukunft", wie Industrie, Wohnen, Bildung und Kultur in Zukunft städtebaulich umgesetzt werden könnte. Umweltfreundliche und barrierefreie Lösungen waren ihnen ebenso wichtig wie ein neues Bildungskonzept.
Foto: CC-BY-SA 2.0 Evangelische Akademie Sachen-Anhalt e.V.
Original: CC-BY-SA 2.0 Serious Cat
Ihr habt bis zum 15. November Zeit, eure bebauten Stadtteile als Text-Interview oder “Let’s show”-Video vorzustellen und die ...mehr
Das SaveGamingTV-Team aus dem Wohnviertel wünscht "Happy Halloween" in der Minecraft Welt: An der fairen Stadt der ...mehr
Es wird bereits kräftig an der fairen Stadt der Zukunft gebaut. Hier schon ein kleiner Vorgeschmack: Im Stadtteil Wohnen hat das Team ...mehr
Wer steckt eigentlich als Team hinter dem Wettbewerb? Hier eine kleine Vorstellung für euch: Projekt-Koordination Für die Junge ...mehr
Anmeldung und Infos zum Wettbewerb: http://die-faire-stadt.de Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, Ressourcen wie Erdöl werden knapper und ...mehr
Anmeldung und Infos zum Wettbewerb: http://die-faire-stadt.de Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, Ressourcen wie Erdöl werden knapper und ...mehr
Hast Du Lust, gemeinsam mit anderen Jugendlichen die faire Stadt der Zukunft zu entwerfen und in Minecraft zu bauen? Die Weltbevölkerung ...mehr
Die Faire Stadt ist in sieben Bereiche aufgeteilt. Der öffentliche Bereich in der Mitte kann von allen Teams gemeinsam bebaut werden. Die sechs ...mehr
Ihr baut als Teams in jeweils einem der thematischen Stadtteile die faire Stadt der Zukunft auf und gestaltet das Stadtzentrum gemeinsam mit ...mehr