Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, Ressourcen wie Erdöl werden knapper und Großstädte platzen aus allen Nähten. Wie können Menschen in den nächsten Jahren fair, friedlich und gleichberechtigt in einer Stadt zusammenleben? 38 Jugendliche zeigten im Herbst 2014 in 9 Teams im Computerspiel "Minecraft" im Wettbewerb "Die faire Stadt der Zukunft", wie Industrie, Wohnen, Bildung und Kultur in Zukunft städtebaulich umgesetzt werden könnte. Umweltfreundliche und barrierefreie Lösungen waren ihnen ebenso wichtig wie ein neues Bildungskonzept.
Foto: CC-BY-SA 2.0 Evangelische Akademie Sachen-Anhalt e.V.
Original: CC-BY-SA 2.0 Serious Cat
Abschlusspräsentation im Rahmen des Minecraft Wettbewerbs "Die faire Stadt der Zukunft": Jugendliche aus ganz Deutschland realisierten in einer ...mehr
Abschlusspräsentation im Rahmen des Minecraft Wettbewerbs "Die faire Stadt der Zukunft": Jugendliche aus ganz Deutschland realisierten ...mehr
Abschlusspräsentation im Rahmen des Minecraft Wettbewerbs "Die faire Stadt der Zukunft": Jugendliche aus ganz Deutschland realisierten in einer ...mehr
Abschlusspräsentation im Rahmen des Minecraft Wettbewerbs "Die faire Stadt der Zukunft": Jugendliche aus ganz Deutschland realisierten in einer ...mehr
Abschlusspräsentation im Rahmen des Minecraft Wettbewerbs "Die faire Stadt der Zukunft": Jugendliche aus ganz Deutschland realisierten in einer ...mehr
Die Entscheidung steht fest: Insgesamt sechs Teams haben sich für das Abschlusswochenende qualifiziert. Dieses findet am 29. und 30. November in ...mehr
Am 15. November endet die erste Bauphase - bis dahin haben die Teams Zeit, ihre Viertel in einem "Let's show"-Video oder Text-Interview ...mehr
Alle Infos und Anmeldung: http://die-faire-stadt.de Teilnahme am Wettbewerb nur noch bis 11.11.2014 möglich! Weitere Fotos: https://www.flickr.com/ ...mehr
Minecraft-Wettbewerb "Die faire Stadt der Zukunft" | Lutherstadt Wittenberg, Evangelische Akademie | 29.11.2014 bis 30.11.2014 ...mehr
Die Stadt wächst weiterhin rasant. Für den Bildungsbereich hat sich nun ebenfalls ein Team angemeldet. Man darf also gespannt sein, wie die ...mehr