Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, Ressourcen wie Erdöl werden knapper und Großstädte platzen aus allen Nähten. Wie können Menschen in den nächsten Jahren fair, friedlich und gleichberechtigt in einer Stadt zusammenleben? 38 Jugendliche zeigten im Herbst 2014 in 9 Teams im Computerspiel "Minecraft" im Wettbewerb "Die faire Stadt der Zukunft", wie Industrie, Wohnen, Bildung und Kultur in Zukunft städtebaulich umgesetzt werden könnte. Umweltfreundliche und barrierefreie Lösungen waren ihnen ebenso wichtig wie ein neues Bildungskonzept.
Foto: CC-BY-SA 2.0 Evangelische Akademie Sachen-Anhalt e.V.
Original: CC-BY-SA 2.0 Serious Cat
Auf Einladung von UNICEF Schweiz berichtet Tobias auf der Tagung "Digitales Kind - analoge Gemeinde", wie Stadt- und Regionalentwicklung ...mehr
Gebäude, Städte, ganze Landschaften erschaffen – mit Minecraft geht das ganz einfach. Auch in der politischen Bildung hat das ...mehr
Mehr als zwei Drittel der Jugendlichen aller Milieus spielen regelmäßig Videospiele. Mit dem Computerspiel Minecraft lässt sich diese ...mehr
Im Übergang zur digitalen Gesellschaft gab es große Hoffnung darauf, Beteiligung an politischen Prozessen elektronisch bzw. online ...mehr
Dreiviertel aller Jugendlichen in Deutschland spielt regelmäßig elektronische Spiele. Wie man das Computerspiel „Minecraft" ...mehr
Die faire Stadt der Zukunft, ein Jugendwettbewerb unserer Jungen Akademie, ist Inhalt eines Berichts auf der Seite des Wissenschaftsjahres 2015 ...mehr
„Die Weltbevölkerung wächst rasant. Ressourcen werden knapp. Wie können Menschen trotzdem gleichberechtigt in einer Stadt ...mehr
Ein Zusammenschnitt aus den Let's Shows von drei Jugendgruppen, mit der sie ihre faire Zukunftsstadtteile vorstellen - entstanden im Rahmen des ...mehr
Jugendliche haben die faire Stadt der Zukunft in Minecraft gebaut, in der Autos mit Strom getankt werden, der ausschließlich regenerativ ...mehr
Abschlusspräsentation im Rahmen des Minecraft Wettbewerbs "Die faire Stadt der Zukunft": Jugendliche aus ganz Deutschland realisierten in einer ...mehr