Bericht
Jugendbildung und -beteiligung in der digitalen Gesellschaft
Im Rahmen des Verstärker-Netzwerkes der Bundeszentrale für politische Bildung hat Miteinander e.V. am 18.7.2018 zu einem Fachtag nach Salzwedel eingeladen, wie man Teilhabe für Menschen erreichen kann, die die politische Bildung schwerer erreichen kann. Tobias Thiel hat dazu einen Input gegeben, warum man digitale Tools in der Jugendbildung dazu stärker in den Blick nehmen muss und wie das die Evangelische Akademie bzw. die Junge Akademie mit dem Computerspiel Minecraft bzw. der Alternative Minetest macht. Die Präsentation kann hier nachgeschaut. Besonders berichtet hat er aus dem Projekten Mineschool und das politische Berlin und auf die entstandenen Minispiele HistoryCraft und Minehandy hingewiesen. In HistoryCraft haben Jugendliche einen virtuellen Rundgang durch die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin erstellt, während Jugendliche in Minehandy Produktions- und Verwertungsorte von Smartphones in einer so genannten Adventure Map nacherleben können.